Wohnanlage mit 54 Wohnungen in 22307 Hamburg Barmbek
Wohnanlage mit 54 Wohnungen in 22307 Hamburg Barmbek
Partial - normalObjekt: K24101329 | 10.450.000,– €

Zimmeranzahl:
Wohnfläche ca.: 2190.00 m²
Grundstücksfläche: 1648.00 m²
Übergabe: nach Absprache
Haustyp:
Anzahl Schlafzimmer:
Anzahl Badezimmer:
carportanzahl:
freiplatzanzahl:
kelleranzahl:
garageanzahl:
parkhausanzahl:
tiefgarageanzahl:
terrassenanzahl:
logiaanzahl:
fahrstuhl:
gaestewc:
etage:
garten:
mieteinnahme:
stockwerke: 5
jahresnettokaltmiete:
hausgeld:
heizkosten enthalten:
kaution:
Baujahr | 1938 |
Anzahl der Stockwerke | 5 |
Wohnfläche ca.: | 2.190 m² |
Grundstücksfläche ca.: | 1.648 m² |
Vermietbare Fläche | 2.191 m² |
Anzahl der Wohneinheiten | 54 |
verfügbar ab | nach Absprache |
Ausstattung | |
Provision/Courtage | 3,57 % einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer |
Energieausweistyp | bedarf |
Wesentlicher Energieträger | |
Energieklasse | E |
Endenergiebedarfswert | 133,00 kWh/(m²a) |
Baujahr laut Ausweis | 1938 |
Gültig bis | 09.07.2024 |
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Mehrfamilien-Wohnhaus im nördlichen Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Das Grundstück befindet sich an der Ecke der beiden Straßen Nölkensweg und Wittenkamp, in ca. 8 km Entfernung von der Innenstadt Hamburgs. Barmbek-Nord ist ein Stadtteil, der als klassisches Arbeiterviertel errichtet wurde und in der näheren Umgebung des Grundstücks als Wohngegend mit Mehrfamilien-Blockbebauungen dient. Die Bebauung der Nachbarschaft ist analog der des Objektes ausgeführt. Die Anbindung des Objektes an die öffentlichen Verkehrsmittel erfolgt über die in ca. 230 m Entfernung liegende Bushaltestelle Herbstweg, welche die Buslinien 177, 277, 617 bedient. Die U-Bahnstation Habichtstraße mit der Linie U3 befindet sich in ca. 500 m Entfernung und die S-Bahnstation Alte- Wöhr mit den Linien S1, S11, S21 in ca. 1 km Entfernung. Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung befinden sich auf der ca. 500 m entfernten Fuhlbüttler Straße. Das Grundstück ist annähernd rechteckig. Das Gebäude erstreckt sich L-förmig parallel zur westlichen und nördlichen Grundstücksgrenze entlang den beiden Straßen. Vor dem Gebäude zur Straße hin, befinden sich Pflanzbeete sowie Zugänge. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich ein Garten, welcher zum größten Teil aus Rasenfläche besteht. Der Garten grenzt an der südlichen und östlichen Grundstücksgrenze an die Gärten der Nachbargrundstücke.
Das Wohngebäude wurde als Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg im Jahre 1950 fertiggestellt. Das Objekt wurde als ein gesamtheitliches Gebäude errichtet und besteht aus fünf einzelnen Adressen mit jeweils einem eigenen Zugang mit Treppenhaus. Es handelt sich um einen fünfstöckigen, voll unterkellerten, sogenannten Rotklinkerbau, welcher sich parallel zu den Straßen befindet und am jeweiligen Ende direkt an die gleichartigen Nachbargebäude als einheitliche Häuserzeile anschließt. Insgesamt verfügt das Objekt über 54 Wohneinheiten, welche sich auf die Geschosse EG, 1.-3. OG und das DG erstrecken. Die Immobilien umfassen Ein- und Zweizimmerwohnungen in der Größe von ca. 21 bis 46 Quadratmetern und ergeben eine Gesamtwohnfläche von 2.190 m². Das DG ist im rückseitigen Teil für Abstell- und Trockenräume und auf der Vorderseite für 1-Zimmerwohnungen konstruiert. Das UG wird für Mieterkeller genutzt und einige Räume (frühere Waschküchen) stehen leer. Zwei Garagen sind fremdvermietet. Zum Jahresende ist mit dem Erlass der Sozialen Erhaltungsverordnung zu rechnen. Stellplätze im öffentlichen Bereich stehen entlang des Nölkensweg und des Wittenkamp zur Verfügung.
- Pultdach
- Massivbauweise mit Rotklinker zur Straße
- Putzfassade im Innenhof
- Sukzessiver Einbau von Kunststofffenstern mit Zweifach-Isolierverglasung
- Massive Steintreppen
- Wohnungseingangstüren aus Holz mit Glasausschnitten und Briefschlitze
- Warmwasserversorgung mit Durchlauferhitzer
- Holzbalkendecken und Dielenböden
- Sanitäranlagen aus ca. 1950
- Partielle Modernisierungsmaßnahmen der Elektrik 1970
- Heizung wurde 2009 inkl. Verrohrung und Heizkörper modernisiert
- Fahrradstellplätze im Keller vorhanden
- 11 WE in 2020 modernisiert
Die Hansestadt Hamburg ist ein Stadtstaat der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg ist mit ca. 1,79 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands, die drittgrößte im deutschen Sprachraum sowie die achtgrößte in der Europäischen Union. Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands und gehört zu den zwanzig größten Containerhäfen weltweit. Verkehrstechnisch ist Hamburg sehr gut erschlossen. Über die A1, die A7 und die A23 + A24 ist Hamburg gut zu erreichen, zudem ist Hamburg der größte Eisenbahnknotenpunkt Nordeuropas. Mehrere Bahnhöfe befinden sich im Stadtgebiet. Ebenfalls vorhanden ist der internationale Flughafen Hamburg. Die Stadt bildet das Zentrum der fünf Millionen Einwohner zählenden Metropolregion Hamburg. Hamburg befindet sich in Norddeutschland an den Mündungen der Bille und der Alster in die Unterelbe. Hamburg grenzt im Norden an Schleswig-Holstein und im Süden an Niedersachsen. Die Stadt Hamburg ist insgesamt in 7 Bezirke aufgeteilt, Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg, Hamburg Mitte, Hamburg Nord und Wandsbek. Jeder Bezirk gliedert sich in mehrere Stadtteile, von denen es in ganz Hamburg insgesamt 104 gibt.
‹ ZurückExposé anfordern ›
Ihr Merkzettel
Sie haben noch keine Objekte auf Ihrem Merkzettel.
Möchten Sie weitere Informationen zu dem/den Objekt(en) auf Ihrem Merkzettel?
Kontaktieren Sie unsInteressieren Sie sich für dieses Objekt?
Kontaktieren Sie uns ›Haben Sie nichts passendes gefunden?
Kontaktieren Sie uns! Gerne nehmen wir Ihre Suchkriterien auf und informieren Sie zukünftig über neue Angebote.