Baujahr: 1939
Zimmeranzahl: 3.00
Wohnfläche ca.: 131.10 m²
Grundstücksfläche: m²
Übergabe: nach Vereinbarung
Haustyp: ETAGE
Anzahl Schlafzimmer:
Anzahl Badezimmer:
carportanzahl:
freiplatzanzahl:
kelleranzahl:
garageanzahl:
parkhausanzahl:
tiefgarageanzahl:
terrassenanzahl:
logiaanzahl:
fahrstuhl:
gaestewc:
etage: 3
garten:
mieteinnahme:
stockwerke: 4
jahresnettokaltmiete:
hausgeld: 260.00
heizkosten enthalten:
kaution:
Baujahr | 1939 |
Typ | etage |
Etage | 3 |
Anzahl der Stockwerke | 4 |
Wohnfläche ca.: | 131
m² |
Vermietbare Fläche | 131
m² |
Anzahl der Wohneinheiten | 9 |
Anzahl der Zimmer | 3,0 |
verfügbar ab | nach Vereinbarung |
Hausgeld | € 260,00 |
Ausstattung | STANDARD1 |
Provision/Courtage | 3,57 % inkl. gestz. MwSt |
Energieausweistyp | verbrauch |
Wesentlicher Energieträger | |
Energieklasse | D |
Endenergieverbrauchswert | 118,00 kWh/(m²a) |
Baujahr laut Ausweis | 1938 |
Gültig bis | 25.09.2028 |
In dem 1939 erstelltem historischen Gebäude, in einer der begehrtesten Lagen von Kiel, erwartet Sie diese klassische Altbauwohnung im 3. Obergeschoss. Hohe Decken, Stuckelemente, Fischgrätenparkett und diverse Einbauschränke versprühen hier den Charme einer Stadtwohnung aus dem letzten Jahrhundert und verleihen der Wohnung einen besonderen Charakter. 3 Zimmer verteilen sich auf großzügigen 131m². Alle Räume sind vom großzügigen Flur aus erreichbar. Durch die gute Ausrichtung der Wohnung und er Anzahl der Fensterflächen präsentiert sich diese hell und freundlich. Das Tageslicht Badezimmer verfügt über eine Badewanne, Waschtisch, WC und Einbauschränken.
Die modern ausgestattete Einbauküche ist funktional ausgestattet und hat durch den zentralen Tresen einen Wohnküchencharakter. Harmonisch fügt sich hier alt und neu zusammen. Der großzügige Wohnbereich teilt sich auf in 2 Räume mit ca. 70m², die durch eine Schiebetür mit Glaseinsätzen trennbar sind. Zur Südseite genießt man einen Weitblick über Kiel in Richtung Förde. Das geräumige Schlafzimmer verfügt über einen begehbaren Kleiderschrank.
Zur Wohnung gehören ein Kellerraum sowie eine Garage, die sich im Hinterhof des Gebäudes befindet.
- Massivbauweise mit Verblendmauerwerk sowie Putzfassade (Rückseite).
- Satteldach mit Pfanneneindeckung
- Fernwärme
- Kunststofffenster mit Isolierverglasung
- Einbauküche
- Tageslicht Wannenbad mit WC
- Parkettfußböden im Wohn-, Schlafbereich und im Flur
- Loggia
- Stuckelemente
- Einbauschränke
- Vollkeller, Kellerraum mit Stromanschluss
- massives Steintreppenhaus mit Terrazzoboden
- Garage
Düsternbrook ist bekannt als exklusivster Stadtteil von Kiel. Er zeichnet sich aus durch seine teilweise beeindruckenden Villen und genießt zudem die unmittelbare Nähe zur Kieler Förde. Zudem hat die Landesregierung hier ihren Sitz. Bekannt ist der Stadtteil darüber hinaus mit seiner Promenade an der Kieler Förde (die Kiellinie), dem Düsternbrooker Gehölz, dem Kieler Yacht-Club (KYC) mit dem Olympiahafen Düsternbrook und der Blücherbrücke als langjährigem Liegeplatz des Segelschulschiffes Gorch Fock. Zudem gibt es hier viele Kulturdenkmäler, ansprechende Neubauten und Parkflächen. Trotz der ruhigen Lage sind Bereiche wie die "Holtenauer Straße", die Kieler Innenförde oder das Düsternbrooker Gehölz in fußläufiger Entfernung zu erreichen.